Fachtagung Wertstoffhof 2024 – Schwerpunkt Elektroaltgeräte/Batterien

Zusammen mit dem Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) verstalten wir vom 13.03. bis zum 14.03.2024 in Augsburg unsere Fachtagung „Wertstoffhof 2024 – Neue Herausforderungen“ mit dem Themenschwerpunkt Elektrogeräte: Gesetzliche Initiativen – Kommunikation – Sammlung am Wertstoffhof

Einzelne Produkte scheinen dem Ziel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft entgegenzustehen, da sie für wenig Nutzen einen hohen Aufwand bei der Entsorgung provozieren (Heliumflaschen für Luftballons) oder gar Probleme hervorrufen (Einweg-E-Zigaretten). Immer leistungsstärkere Li-Ionen Batterien sind ein Segen für die Gesellschaft und werden doch zur Gefahr bei Sammlung, Transport und in der Verwertung. So sind es in erster Linie die zunehmenden Brandereignisse in abfallwirtschaftlichen Anlagen, die für diese Tagung den Anlass geben, über die Herausforderungen in der Wertschöpfungskette zu informieren und gemeinsam Lösungswege zu diskutieren und auszutauschen. Die Auswirkungen der Brände vor Ort sind immens und immer auch verbunden mit dem Verlust vorher aufwendig gesammelter Ressourcen.

In der Fachtagung „Wertstoffhof 2024″ diskutieren wir, ob es möglich ist, die Schwierigkeiten in der Prozesskette bereits durch Lösungsansätze in der Produktgestaltung zu begegnen. Soll es Aufgabe der Kommunen sein, den Bürgerinnen und Bürgern die komplexen Zusammenhänge zu erläutern, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen? Oder muss eine differenzierte Sammlung am Wertstoffhof die Ressourcen sichern?

Das Programm ist im Entstehen und wird in Kürze vorgestellt.